Leichtigkeit
Wünschst du dir mehr Leichtigkeit in deinem Leben? Damit bist du nicht allein. Leichtigkeit ist wichtig für jeden Menschen, insbesondere für hochsensible Menschen, denn der wunderbare Wunsch nach Tiefe kann zu belastender Schwere werden, wenn wir nicht den Ausgleich finden. In diesem Newsletter möchte ich der Leichtigkeit Raum geben und skizzieren, wie du zu mehr Leichtigkeit findest kannst.
„Durch Freude und Glück kommt die Leichtigkeit zurück“
Ich habe mich über viele Jahre hinweg schwermütig gefühlt, das Leben erschien mir mühsam und schwer. Meine Welt war viel dunkler als heute. Im Dunkeln fühlte ich mich blind, hilflos und orientierungslos und bin oft gestolpert.
Das änderte sich ganz schnell als ich meine Lebensaufgabe entdeckte und begann, sie zu leben. Das Gefühl, endlich in mir und am richtigen Platz angekommen zu sein, beruhigte mein Nervensystem, setzte Energie frei, die ich nun für die wichtigen Dinge und für die, die mir Freude bereitet haben, einsetzen konnte. So stieg ich ein in meine Aufwärtsspirale der Wirksamkeit und Leichtigkeit und kann seitdem all die unten stehenden Punkte viel leichter umsetzen und täglich Leichtigkeit empfinden.
Wann steigst du ein in deine persönliche Aufwärtsspirale der Leichtigkeit?
Willkommen auf deinem Weg dahin.
Wofür ist Leichtigkeit gut?
Die richtige Dosis an Leichtigkeit macht dich glücklich. Sie ist eine wichtige Zutat für deine Balance. Zu viel Leichtigkeit kann in Oberflächlichkeit und Leichtsinn übergehen und Themen verdrängen, die gesehen werden möchten. Zu wenig Leichtigkeit bringt dich in einen Schwersinn, der dich bremst und dich viel Energie kostet. Ich nenne das richtige Maß an Leichtigkeit „Leichtigkeit mit Bodenhaftung“. Ohne abzuheben oder zu versinken, können wir sicheren Fußes unseren Weg gehen.
Was ist Leichtigkeit überhaupt?
Dich leicht fühlen heißt, dich frei, beschwingt, zuversichtlich und im Flow zu fühlen. Wenn du Leichtigkeit in dir fühlst, kannst du Höhen und Tiefen des Lebens einfacher hinnehmen und dich auch im Anblick von Herausforderungen immer wieder freuen. Wie ein Leuchtturm, der bei gutem und schlechtem Wetter immer leuchtet.
Das Gegenteil von Leichtigkeit…
…Ist Schwere und Schwermut.
Diese entstehen durch Druck, Mühsal, endlos lange To-do-Listen, ständiges muss im inneren Dialog und düster-traurige Stimmung. Auch Schuld- und Schamgefühle leisten unbemerkt ihren Beitrag, ebenso wie ihre etwas leichter wahrnehmbaren Kumpanen – die sorgenvollen Grübelein und negativen Gedankenkarussells.
Es ist wie ein Raum, dessen Decke immer tiefer sinkt. Enge entsteht. Irgendwann hast du das Gefühl, du kannst nicht mehr gerade stehen, geschweige denn dich frei bewegen.
Was meinst du, wer den Raum verengt? Genau richtig – Du selbst. Möchtest du diese alte Gewohnheit weiterführen oder dir selbst den Raum geben, der dir gut tut?
Willkommen auf deinem Weg in die Leichtigkeit. Hier sind ein paar wichtige Werkzeuge, die dir auf deinem Weg zur Seite stehen
Das Rezept für mehr Leichtigkeit
Schaffe dir die richtige Basis für deine Leichtigkeit: entdecke dein Fundament, deine Lebensaufgabe. Dann kannst du diese Schritte hier viel leichter gehen und hast sicheren Boden unter deinen Füßen.
Gesunde Abgrenzung. Schau, welche Last wirklich auf deine Schulter gehört und welche nicht.
Von welchen Erwartungen – deine eigenen und die von anderen - möchtest du dich frei machen?Realitätscheck. Schau, welche Last nur gefühlt oder gedacht da ist und gar nicht real ist; und dann lass sie los.
Freude. Wandle jedes muss in möchte und aktiviere das Gefühl der Freude dabei. Sieh Probleme als Chancen und pack sie sportlich-spielerisch an.
Perfektionismus über Bord werfen. Tritt aus der Endlosschleife des Leistungsdenkens aus und würdige dich auch für Dinge, die schön, hilfreich und gut sind, selbst wenn sie nicht zum materiellen Wohlstand beitragen.
Schweres zulassen. Gefühle möchten gefühlt werden. Dagegen anzukämpfen, erschöpft dich auf Dauer und macht dich umso schwerer.
Ängste abbauen. Es gibt Ängste, die uns beschützen, und andere, die uns blockieren, beschweren, beunruhigen. Transformiere letztere durch Therapie oder Coaching.
Glaubenssätze überprüfen. „Ich muss erfolgreich sein.“ „Nur wenn ich hart arbeite, komme ich weiter.“
„Ich schaffe das sowieso nicht.“ Hast du solche Glaubenssätze? Spiel Detektiv -entdecke und transformiere sie.Check deine Life-Work-Balance. Lebst du das für dich richtige Maß an Arbeit und Freizeit? Gönnst du dir genug Freizeit? Ist Arbeit noch Mühsal für dich oder beflügelt und erfüllt dich deine Arbeit?
Hab Spaß an deiner Arbeit. Wenn du deine Lebensaufgabe lebst, ist das ein Selbstgänger.
Deine Vision leben. Gib deiner To-do Liste in deinem Alltag nicht mehr Raum es deiner Vision. Gib dir Zeit, um deine Ziele zu erreichen und plane den Weg dahin sorgfältig, während du weiterhin offen bist für Veränderungen.
Zeit für Leichtigkeit. Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich glücklich machen, dir Freude bringen und dich erfüllen. Erlaube dir auch mal faul zu sein. Sorge gut für dich und die Leichtigkeit in dir (sie ist immer da, ganz gleich, wie verschüttet sie erscheinen mag).
Dankbarkeit. Sei dankbar für das, was du hast, bist und bewirkst, denn durch die Dankbarkeit wirst du optimistischer und glücklicher.
Humor. Lade Humor in dein Leben ein und umgib dich mit humorvollen Menschen, die ihre Leichtigkeit bereits gefunden haben. Lache auch mal über dich selbst und gehe die Dinge mit einem Augenzwinkern an.
Setze klare Prioritäten. Das gelingt viel besser, wenn du deine Lebensaufgabe kennst und dir dein innerer Kompass sagt, was wichtig ist und was nicht.
Feiere deine Erfolge. Das versetzt dich in dem Moment und weit darüber hinaus in eine Schwingung der Leichtigkeit
Hier und Jetzt. Lebe bewusst mehrere Momente am Tag im Hier und Jetzt.
Bewegung. Besonders in der Natur gibt sie uns die Chance, Druck rauszulassen, Stress abzubauen, Erlebnisse zu verarbeiten, Klarheit zu finden und uns von Sorgen zu befreien.
Deine innere Erlaubnis. Erlaube dir, Leichtigkeit zu fühlen und zu genießen
Vertrauen entwickeln. Ein Teil von Schwere entsteht durch erschüttertes Urvertrauen. Das lässt sich heilen. Wenn wir den „festen Boden“ des Vertrauens unter uns haben, können wir darauf frei und leicht voran gehen.
Freundlichkeit. Wenn ich unfreundlich und griesgrämig durch die Gegend laufe, kann ich wenig Freundlichkeit zurück erwarten. Freundlichkeit versprüht eine angenehme Atmosphäre, in der Leichtigkeit entsteht.
Vergeben. Wenn du Menschen, die dir etwas angetan haben, nicht vergibst, bist du mit ihnen und dem schweren Erlebnis weiterhin energetisch verbunden. Durch Vergebung wirst du frei und …leicht.
Wie du siehst, hast DU es in der Hand, wie leicht oder schwer du dich fühlst. Du bist der Schöpfer oder die Schöpferin deines Lebens. Möchtest du ein Leben in Leichtigkeit, Balance und Freude haben? Dann kreiere es dir.
Willkommen in deiner Aufwärtsspirale und auf deinem Weg in deine Leichtigkeit.